Zögern Sie nicht uns anzurufen.
Wir freuen uns, Ihnen mehr über unsere Aktiv Retreats zu erzählen.
+4171 55 33 701
reisen@esieben.ch
Wir sind wieder im Fluss!
Inmitten der ansonsten dicht besiedelten Po-Ebene bahnt sich der Ticino in weiten Schlaufen seinen Weg. Sein breites Bachbett mit den endlosen Kiesbänken bietet uns eine Vielfalt von Plätzen zum baden und verweilen, dem Singen der Vögel zu lauschen oder die faszinierende Tierwelt zu beobachten. Dieses einmalige Naturparadies entdecken wir mit den Kanus nomadisch, dem Flusslauf folgend. Der Ticino fliesst flott dahin und trägt uns zu den schönsten Naturplätzen. Wir bleiben aufmerksam, denn immer mal wieder verzweigt sich der Lauf und wir müssen uns entscheiden, welchen Flussarm wir befahren. Es bleibt spannend, denn als Kanufahrer wissen wir, dass wir den selben Fluss nie zwei Mal befahren können – was wird uns wohl diesmal hinter der nächsten Kurve erwarten?
Wenn uns die Lust auf Abenteuer packt, biegen wir in einen kleinen Seitenarm ab. Diese zweigen immer wieder vom Hauptstrom ab und laden uns bei ausreichendem Wasserstand zu abenteuerlichen Entdeckungsfahrten durch dichte Wälder ein. Ein Gefühl von Urwald entsteht. Das unablässige Singen der Vögel und zauberhafte Plätze inmitten wilder Natur lassen uns vergessen, dass nicht weit weg von uns das geschäftige Treiben der Zivilisation weiter seinen Lauf nimmt.
So wie es das Unterwegssein auf dem fliessenden Wasser erfordert, widmen wir uns auf dieser nomadischen Reise dem zuversichtlichen Umgang mit Unbekanntem. Der Fluss als kraftvolle Metapher unserer Lebensreise ist uns Lehrmeister und Inspirationsquelle, er fordert Gelassenheit, Zuversicht und einen lösungsorientierten Blick auf das, was vor uns liegt. Die Reise belohnt uns mit der Schönheit der Plätze, einer Prise Abenteuer, wachsendem Vertrauen in uns und die tragende Qualität des Wassers und dem italienischen „dolce Vita“.
Für diese Reise sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Erfahrene Kanureisende sind genauso willkommen wie Menschen, die das nomadische unterwegs sein in der Natur, oder das Reisen mit dem Kanu kennenlernen möchten.
Mit Humor und Zuversicht erlernst du spielerisch alles, was es dafür braucht, um diese Outdoor-Reise genussvoll zu erleben. Sei es, gemeinsam mit deinem Bootspartner im Kanadier elegant über das Wasser zu kurven, dir am Abend ein geschütztes Schlafzimmer zu bauen oder kreative Outdoor-Menüs über dem Feuer zuzubereiten.
Und wenn du Freude daran hast, neben dem Abenteuer in der Natur auch innere Reisen zu unternehmen, die kraftvolle Metaphorik in der Begegnung von Mensch und Natur zu nutzen und deine Zuversicht im Umgang mit Unbekanntem zu stärken, dann ist dieses Abenteuer genau richtig für dich. Unsere Erfahrung als Kanu-Reisende und unser breites Methodenrepertoire in der Begleitung von Menschen und Gruppen stellen wir dabei gerne zur Verfügung.
«Wir sollten immer so tun als würden wir eine Frage zum ersten Mal hören, um sie so vom Ballast der Vergangenheit zu befreien»
Treffpunkt nach dem Mittag am Bahnhof Turbigo, Italien.
Ausklang der Reise in Pavia, Italien.
Wir prüfen intensiv alternative Durchführungsorte, falls wir die Reise nicht in Italien durchführen können.
Ticino Inferiore, Lombardei
Wir prüfen aktuell alternative Durchführungsorte.
Wir begrüssen uns am Treffpunkt, blicken gemeinsam auf die bevorstehende Reise und kaufen den Wochenbedarf an Lebensmittel für die ganze Reise ein. Schon bald laden wir unser Material in die wasserdichten Rollbeutel und machen uns mit den Booten und ersten Kanu-Manövern vertraut, so dass unsere Flussreise noch am selben Tag beginnen kann. Sobald wir uns auf dem Wasser befinden tauchen wir ein in eine faszinierende Flusslandschaft und finden bald einen Platz für unser erstes Nachtlager unter dem Sternenhimmel.
Die nächsten Tage trägt uns der mäandrierende Fluss durch ein einmaliges Naturparadies. Mal zieht er gemächliche Schlaufen durch ein weites Kiesbett, mal lockt uns ein Seitenarm auf eine Entdeckungsfahrt durch dichten Wald. Ab und zu wird das Wasser etwas munterer und wir steuern unsere Boote mit jedem Tag geschickter durch die Wellen. An den schönsten Plätzen machen wir Pause oder gönnen uns eine Abkühlung im Fluss. Gegen Abend schlagen wir jeweils unser Nachtlager auf. Wir nehmen uns Zeit für die Gemeinschaft in der Gruppe, kochen feine Menüs auf dem Feuer, lauschen den Gesängen der Vögel und geniessen die langen Sommerabende.
Wir geniessen nochmals ein gemeinsames Outdoorfrühstück und die letzten Kurven auf dem Fluss. Nach dem Entladen der Boote geht´s zu Fuss Richtung Bahnhof, wo wir uns verabschieden und jeder seine individuelle Heim- oder Weiterreise antreten wird.
Etwas Erfahrung im Kanu ist von Vorteil aber keine zwingende Voraussetzung; unterwegs hast du die Gelegenheit, dich mit der Paddeltechnik im Kanadier vertraut zu machen. Da wir uns aber auf der ganzen Reise draussen unterwegs sind und auch mehrere Stunden am Tag im Kanu sitzen, ist für die Reise eine gute Gesundheit und eine Prise Abenteuerlust Voraussetzung.
Unsere Reisen sind gemeinschaftlich gestaltete Unternehmungen. Wir planen den Einkauf zusammen, kochen gemeinsam kreative Outdoor Menüs und beteiligen uns an den täglichen Arbeiten der Gruppe, Auf- und Abbauen des Camps, abwaschen.etc.
Im Juni dürfen wir mit sommerlich warmen Temperaturen und milden Nächten rechnen. Regentage sind aber dennoch möglich, darauf sind sind wir mit wasserfester Bekleidung und mobilen Planen-Camps vorbereitet. Bei Kanureisen ist auch der aktuelle Wasserstand für die Planung der Tagesetappen mitbestimmend. Flexibilität im Bezug auf allfällige Programmänderungen (z.B. kürzere Etappen und Ausstieg an einem früheren Punkt) sind daher nötig
Die Kanuausrüstung und ein grosser wasserfester Rollbeutel für das persönliche Material wird zur Verfügung gestellt, ebenso das Gruppenmaterial und bei Bedarf eine Plane für das persönliche Schlafzimmer.
Die detaillierte Ausrüstungsliste erhältst du frühzeitig mit dem Einladungsbrief.
Ein Tag in Amadeos Leben besteht leider nur aus 24 Stunden!
Seine Lust auf Outdoor-Leben ist so gross, dass er Schlafen auf ein andermal verschiebt und lieber ein Feuer mit «richtigem» Kaffee macht.