Zögern Sie nicht uns anzurufen.
Wir freuen uns, Ihnen mehr über unsere Aktiv Retreats zu erzählen.
+4171 55 33 701
reisen@esieben.ch
Das nomadische Unterwegssein in der Form des Trekkings ist Grundlage für jegliches Reisen in der Natur. «Alle sieben Sachen», alles Nötige, wird selbst im Rucksack mitgetragen. Die Aktivitäten reduzieren sich aufs Gehen, schöne und passende Plätze suchen, Feuer machen, gemeinsam kochen und essen, den Campbau und die Übernachtung. Es geht ganz einfach um die Befriedigung der Grundbedürfnisse und das einfache und gute Leben. Der Verzicht auf Annehmlichkeiten der Zivilisation fördert Dankbarkeit und Wertschätzung. Er öffnet die Augen fürs Kleine und Unscheinbare.
Gemeinsam machen wir uns auf eine Reise. Der äussere und der innere Weg geben sich die Hand. Tägliche Impulse inspirieren, fordern heraus, geben Orientierung und sind Seelennahrung.
Ästhetik, Genuss und Verspieltheit leben wir im Essen aus.
Von der Schönheit, dem Zauber und der Einzigartigkeit lassen wir uns bei der Wahl unserer Übernachtungsplätze leiten.
Die unterschiedlichen Menschen mit ihren Qualitäten und Eigenheiten verwandeln das Retreat in ein lehrreiches und stärkendes Erlebnis, welches das eigene Leben bereichert.
„Jede Zusammenarbeit ist schwierig, solange den Menschen das Glück ihrer Mitmenschen gleichgültig ist.“
Das Trekking findet im Tessin statt. Wir durchwandern Täler und Alpen, überschreiten Pässe und besteigen bei Gelegenheit auch einmal einen kleinen Berg.
Menschen mit Offenheit und Bereitschaft für einfaches und schönes Unterwegssein. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, es genügt eine gute Grundkondition und Trittsicherheit mit dem grossen Rucksack. Zu der eigenen Ausrüstung kommt wenig Gruppenmaterial und das Essen für die gesamte Zeit dazu. Die Wanderzeiten betragen ca. 3 – 5 Stunden am Tag. Das Tempo wird der Gruppe angepasst.
Sie sind bereit, sich an den täglichen Arbeiten der Gruppe zu beteiligen: Auf- und Abbau des Camps, Kochen und Abwaschen.
Wir kaufen gemeinsam in Locarno ein und essen auch dort am Montag zu Mittag. Das Essen wird gemeinsam mit der Gruppe geplant und auf alle aufgeteilt. Die gemeinsamen Mahlzeiten haben einen grossen Stellenwert und lassen auch das Auge mitessen. Am Abend gibt es jeweils eine Vorspeise, einen Hauptgang und ein Dessert. Der Lunch (= Mittagsverpflegung) bringen alle selbst mit. Meistens entsteht am Mittag ein grosses Buffet, wo alle etwas dazu beitragen und so alle von den Geschmäckern der andern profitieren können.
Wer möchte darf gerne zu Hause Gemüse trocken oder ausgewählte Lebensmittel mitbringen. In Locarno gibt es lediglich einen Coop in der Nähe des Bahnhofs.
Das Wetter im Herbst kann unbeständig sein. Somit sind Flexibilität und Spontanität in Bezug auf Programmänderungen nötig. Drei Tage vor dem Start werde ich über eine allfällige Planänderung ganz im Sinne des Gelingens der Reise informieren.
Die Wahl der Ausrüstung trägt zum persönlichen Wohlbefinden bei. Ich empfehle, sich von einer sachverständigen Person beraten zu lassen. Es muss nicht gleich alles neu gekauft werden; sondern kann auch gut von Freunden und Bekannten ausgeliehen werden.
Die Schuhe sollten eingelaufen sein und einen guten Halt in den Bergen geben. Zusätzlich zu einer isolierten Liegematte empfehlen wir die Z-Lite von Therm-a-Rest. Sie dient zum Sitzen am Feuer und für vieles mehr.
Eine warme Jacke (z. Bsp. Daunenjacke) und ein warmer Schlafsack verwandeln die kühlen Abende und kalten Nächte in schöne Naturerlebnisse. (Vorsicht! Angaben der Hersteller stimmen oft nicht mit den persönlichen Bedürfnissen überein.
Die detaillierte Ausrüstungsliste erhalten Sie frühzeitig mit dem Einladungsbrief.
Reto fühlt sich draussen zu Hause und drinnen Daheim. Seine Interessen sind bunt. Er lebt zwischen den Welten und verbindet sie nicht selten. «Stille bewegt» heisst es im Lassalle-Haus, wo er wohnt. Schweigen und Reden, sitzen und gehen, egal … Hauptsache unterwegs.
Wunderbare Tour mit tollen Leuten, umsichtiger & humorvoller Leitung. Purer Genuss. Gerne wieder!
Diese Gegend ist einfach wunderbar.